In letzter Zeit wurden vom Bundesanzeiger-Verlag an rheinland-pfälzische Sportvereine „Bescheide über die Jahresgebühr für die Führung des Transparenzregisters“ versendet. Der Bundesanzeiger-Verlag zieht im öffentlichen Auftrag diese Gebühren ein. Wie dieser Rechnung zu entnehmen ist, besteht für Vereine zwar keine Eintragungspflicht im Transparenzregister, da sich die wirtschaftlich Berechtigten (BGB Vertreter der Vereine) aus dem Vereinsregistereintrag ergeben – aber die Gebühren zur Führung des Vereinsregisters sind grundsätzlich dennoch zu entrichten. Der SBRP hat dies anlässlich seiner digitalen erweiterten Präsidiumssitzung thematisiert. Die Sachlage kommt für viele Vereine unverhofft und besonders der Tatbestand, dass keine rückwirkende Befreiungen möglich sind, grenzt an Abzocke, da die Bescheide erst in 2021 verschickt werden und rückwirkend eine Befreiung nicht möglich ist. Zur weiterführenden Information verweise ich auf denfolgenden Link zum Landessportbund Rheinland-Pfalz.
https://www.lsb-rlp.de/news/2021/infos-zum-transparenzregister
Anfang März wurden auf der Ministerpräsidentenkonferenz von Bund und Ländern Lockerungen der aktuellen Corona-Maßnahmen beschlossen, die seit dem 8. März gelten. Dazu gehören auch Lockerungen im Bereich des Sports, wobei schrittweise anhand der Corona-Inzidenz vorgegangen wird. In der Zwischenzeit haben die Bundesländer die Beschlüsse individuell umgesetzt – die für den Sport relevanten Passagen hat der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) in einer Infografik (Weiterleitung zu www.dosb.de) zusammengefasst.
Auch die Einstufung einer Sportart bestimmt, in welchem Maße sie mit den jeweiligen Öffnungsschritten betrieben werden kann: So sind für Individualsportarten Öffnungen zu einem früheren Zeitpunkt vorgesehen als für Kontaktsportarten.
Wir als Deutscher Schachbund zählen Schach zu den kontaktlosen Individualsporten. Unsere Einschätzung wurde nun ganz aktuell vom DOSB offiziell bestätigt. Das entsprechende Dokument können Sie hier herunterladen (Weiterleitung zu www.schachbund.de). Es kann Ihnen als Argumentationshilfe dienen, wenn Sie als Verein oder Verband z. B. die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs oder Veranstaltungen bei lokalen Behörden beantragen.
Aufgrund der Ausnahmesituation durch das Coronavirus findet am 26.09.2020 um 10:00 Uhr ein außerordentlicher Bezirkskongress in Wittlich statt.
Während der aktive Spielbetrieb derzeit ruht und auch keine öffentlichen Schachveranstaltungen stattfinden, wird verstärkt auf das Angebot des Onlineschach zurückgegriffen.
Bisher bestehen folgende Onlineangebote:
Schachbezirk Trier
Der Schachbezirk Trier veranstaltet über die kostenfreie Plattform "Lichess" Jugendturniere (auch nach Altersklassen).
Am 01.10. und 05.11. findet eine Onlinemeisterschaft nach Altersklassen statt. Es werden zwei Turnierserien gespielt, die in der Summe zusammen gewertet werden.
Nähere Informationen befinden sich hier.
Nachfolgende Dateien enthalten Informationen zur Anmeldung und zu den Turnierregeln der Plattform "Lichess"
SG Trier 1877
Viele Turniere der SG Trier finden inzwischen online statt. Unter anderem wird jeden Freitagabend mit starker Konkurrenz geblitzt, aber auch der Spaß kommt bei verschiedenen lustigen Schach-Varianten auf keinen Fall zu kurz. Jede und jeder ist herzlich eingeladen, dabei zu sein. Dazu einfach auf der Plattform "lichess.org" registrieren, dem Team "SG Trier 1877" beitreten und durch die Turniere klicken: https://lichess.org/team/sg-trier-1877
Schachklub Schweich
Der Schachklub Schweich veranstaltet über die kostenfreie Plattform "Lichess" Onlineturniere. Alle Schachfreunde sind herzlich eingeladen an den Turnieren teilzunehmen und mit Spielern aus dem Schachbezirk Trier in Kontakt zu bleiben. Die Turniere finden jeweils Montags, Mittwochs und Freitags ab 20:00 Uhr statt. Nach erfolgter Registrierung auf der Lichess-Plattform, kann man unter https://lichess.org/team/schachklub-1933-schweich-e-v dem Onlineverein beitreten und an den Turnieren teilnehmen.
Mannschaftsmeisterschaft | |
Bezirksliga | |
A-Klasse | |
B-Klasse II | |
C-Klasse II | |
Antrag auf Spielgenehmigung |
Veranstaltungskalender | |
Oktober 2020 | |
01.10. | |
November 2020 | |
05.11. | |
Januar 2021 | |
15.01. |